Nachverdichtung Platensiedlung, Frankfurt/Main
Zweigeschossige Aufstockung in Holz-Modulbauweise von 19 dreigeschossigen Bestandsgebäuden; Errichtung von 14 sechsgeschossigen Neubauten im KfW 55 Standard; Integration von zwei Kindertagesstätten; Errichtung von fünf eingeschossigen Großgaragen
Bauherr | ABG FRANKFURT HOLDING Wohnungsbau- u. Beteiligungsgesellschaft mbH |
Architektur | Stefan Forster Architekten, Frankfurt/Main |
Konstruktion | Konstruktion Aufstockung: Modulbauweise Holzmassivbau Konstruktion Neubauten: Massivbauweise Stahlbeton, Mauerwerk |
Leistung bauart | Aufstockungen: Tragwerksplanung Untersuchungen des Bestandes Schallschutz Wärmeschutz Brandschutzplanung Neubauten: Tragwerksplanung Schallschutz Wärmeschutz Brandschutzplanung |
Ausführungszeitraum | Baubeginn 2018 - Fertigstellung 2020 |
Konstruktion (Aufstockungen):
Die insgesamt 19 bestehenden Zeilenbauten der nördlichen Platensiedlung werden zur Nachverdichtung aufgestockt. Die Ausführung erfolgt in Holz- Modulbauweise, bestehend aus vorgefertigten Massivholzmodulen. Im Hinblick auf die Brandschutzanforderungen ist eine brandschutztechnische Kapselung der Holzbauteile vorgesehen; bei den vorhandenen Fundamenten wird eine Gründungsertüchtigung der Bestandszeilen mittels HDI (Hochdruck-Injektionen) durchgeführt. Wärmedämmung im EnEV Standard 2016 -10%;
Konstruktion (Neubauten):
Die Ausführung der Neubauten erfolgt in konventioneller Massivbauweise; Stahlbeton- Geschossdecken, Wände und Stützen in Mauerwerk oder Stahlbeton, Untergeschoss als WU-Konstruktion, erhöhter Schallschutz, Wärmedämmung entsprechend dem KfW 55 Standard.
Im Gebiet der Platensiedlung in Frankfurt am Main – Ginnheim soll eine Nachverdichtung der bestehenden Wohnbebauung erfolgen. Hierfür werden die 19 bestehenden dreigeschossigen Zeilenbauten um zwei weitere Geschosse in Holz-Modulbauweise aufgestockt. Ergänzt wird die Baumaßnahme der Aufstockungen um die geplanten 14 – Kopf-, Tor- und Verbindungsbauten. Die Neubauten werden in klassischer Massivbauweise errichtet. Es werden insgesamt 684 neue Wohnungen im geförderten oder frei finanzierten Wohnungsbau geschaffen. Ergänzt wird die Maßnahme um 5 unterirdische, erdüberschüttete Großgaragen und zwei Kindertagesstätten.